Wir haben ein Problem. Bei unserem Sohn zieht an der Seite Wind durch. Das Zi...
Wir haben ein Problem. Bei unserem Sohn zieht an der Seite Wind durch. Das Zimmer hat eine Dachschräge und genau dort zieht s rein. Wenn ich die Holzpaneelen abnehme, dann sind dort Glasfaserdämmplatten und darunter Folie,welche nicht verklebt wurde. 1. Kann es dadurch so reinziehen und 2. Kann ich das von innen abdichten, so dass es nicht mehr zieht?

Zunächst ist zu sagen, dass der Raumabschluss auch bei Dachgeschossbauten "Luftdicht" erfolgen muss. Insofern liegt in Ihrem Fall mit Sicherheit ein grober Baufehler vor. Dann ist zu klären, ob wir den von Ihnen beschrieben Aufbau auch richtig aufgenommen haben. Sie beschreiben von aussen nach innen: Holzpaneele > Mineralwolledämmstoff > "Folie" (vermutlich Unterspannbahn). Falls es sich tatsächlich so verhält liegt ein gravierender baulicher Mangel vor. Dann würde die innere Dampfbremse und (da Paneele als Innenbekleidung) auch der luftdichte Abschluss fehlen. Die Dampfbremse ist direkt unter der Innenbekleidung (Paneele) VOR der Dämmstoffschicht auszuführen und allseitig luftdicht anzuschliessen. Sinn und Zweck dieser Dampfbremse ist es (neben dem luftdichten Abschluss) zu verhindern, dass Raumluftfeuchte in die Dämmebene diffundiert, diese durchfeuchtet und im schlimmsten Fall dort an der "Kaltseite" wieder kondensiert. Sie dürften dann neben dem Zugproblem noch erhöhte Heizkosten und evtl. auch eine Schimmelthematik haben. Sollten wir Sie falsch verstanden haben, und die Folie (Dampfbremse) befindet sich an der Innenseite und ist lediglich in den Stößen nicht verklebt, kann dies leichter behoben werden. In jedem Fall empfehlen wir Ihnen nicht selbst Sanierungsversuche zu starten, sondern hierzu einen Fachmann hinzuzuziehen. Unsere Fachleute-Suche steht Ihnen unter www.dach.de/services/fachleute-suche/ zur Verfügung.