Wie viel Sturmklammern?
Für eine Neudeckung unseres Einfamilienhauses in Windzone 2 sind Dachziegel von Jacobi (J11 variwell) geplant. Das Haus hat ein Steildach mit ca 45 Grad Dachneigung.
Wieviel Sturmklammern sind erforderlich?
Ist es ausreichend jeden 3, Ziegel zu klammern (Falzklammer FOS Typ 409) oder gar weniger?
Herzlichen Dank!

Sie fragen nach einer Planungsleistung die wir ganz sicher nicht im Rahmen dieses Internetservice leisten werden. Dies ist im Mindesten durch den vorgesehen Planer oder die Fachfirma zu erledigen. Darüber hinaus gibt es im Internet (Herstellerabhängig) zahlreiche Berechnungsprogramme über welche das Sicherungsschema inkl. das Verhältnis und die Anzahl der erforderlichen Sturmklammern bestimmt werden kann. Unabhängig davon sind Ihre Angaben zu den Parametern für eine solche Berechnung unvollständig. Für den Einsatz und den erforderlichen Umfang von Windsogsicherungen (allgemein „Sturmklammern“) sind neben der generellen Lage in der Windzone (1 bis 4) gleichermaßen die tatsächlichen Standortgegebenheiten (z.B. Geländehöhe über Meeresspiegel), die tatsächliche Gebäudehöhe und die Dachform / der Neigungswinkel maßgeblich. Bei Geländehöhen über 800 Meter sind z.B. Erhöhungsfaktoren zu berücksichtigen. Ab einer Höhe von 1.100 Metern über Null sind zudem die Berechnungen für die Windlasten und die Planung der erforderlichen Windsogsicherungen von einem Fachplaner vorzunehmen.