Wie erkenne ich Asbestschieferplatten?

L

Zugehöriger Artikel:

Guten Tag. In unserem Kindergarten (Waldkindergarten) liegen schon lange Schieferplatten herum, die der Kindergarten geschenkt bekommen hatte und mit denen die Kinder bauen und auf denen mit Kreide gemalt wird. Neulig habe ich zufällig gehört, dass es früher auch Asbestschieferplatten gegeben haben soll und musste natürlich gleich an unsere Platten im Wald denken. Stimmt das, dass es auch Asbestschieferplatten gegeben hat und würde man diese erkennen, bzw. von richtigen Schieferplatten unterscheiden können? Ich bin, seit ich davon gehört habe, etwas beunruhigt. Einige Väter anderer Kinder sind handwerklich geschickt und ein Steinmetz ist sogar auch dabei. Die müssten den Unterschied doch erkennen können, oder? (also, falls es sowas wie Asbestschiefer wirklich gegeben hat...) Vielen Dank für ihre Nachricht. Freundliche Grüße, Anna Mohr.


Dachexperte

Sehr geehrte Frau Mohr, auf den "ersten Blick" können Sie das erkennen wenn ein "Schieferplatte" der anderen gleicht wie ein Ei dem anderen. Dann handelt es sich um ein künstliches Produkt. Dies ist dann sogenannte "Kunstschiefer". Das heißt dann aber noch lange nicht das dieser mit Asbestfasern "verseucht" ist. Dies festzustellen wäre dann Aufgabe eines bauphysikalischen Labors. Naturschiefer erkennen Sie daran das die Platten zwar im Groben die selbe Größe haben sich aber in Dicke und Struktur und Färbung doch Unterschiede erkennen lassen. Im Zweifel den Kindergarten dazu auffordern dies zu überprüfen.