Tropfwasser im Schuppen vermeiden
Hallo, ich möchte einen Schuppen bauen und Kondenswasserbildung am Dach vermeiden. Bei meiner komplett ungedämmten, gut belüfteten Garage tritt das Phänomen auf, daß alles Metall sehr schnell anfängt zu rosten, dies möchte ich diesmal vermeiden, daher sollen die Wände des neuen Schuppens etwas gedämmt werden. Eine Belüftung des Innenraums habe ich denoch vorgesehen. Das Ganze soll aus Holzbalkenrahmen mit Styropor dazwischen und hinterlüfteter Holzfassade ausgeführt werden, Ausrichtung Nord-Ost, wenig Sonneneinstrahlung. Ich würde das Dach gerne mit PVC-Platten oder Trapezblech belegen. Wie verhindere ich da Kondenswasser? Auch Vlies auf Blech tropft ja gelegentlich. Kann ich einfach eine Folie unter die Bedachung ziehen oder was würden Sie empfehlen? Danke für die Hilfe!

Hallo Jens,
die Folie unter dem Trapez ergibt keinen wirklichen Sinn, wenn kein Dämmstoffaufbau vorhanden ist. Das Tropfwasser kondensiert dann einfach an der Folie (denn die wird genauso kalt wie das Blech darüber). Generell würde ich einen unbeheizten Schuppen gar nicht dämmen. Und wenn, dann wahrscheinlich nicht mit Styropor, da hier der Lückenschluss zum Holzgefache schwierig ist. Da ist Mineralwolle besser geeignet. Gibt's auch mit Vlieskaschierung, so dass die Fasern gedeckt bleiben oder man zieht eine Fassadenbahn darüber. Prinzipiell würde ich bei einem Schuppen eine Holzschalung oder Holzplattenwerkstoff als Deckunterlage verwenden. Das ist wirtschaftlich und es gibt auch keine Kondensatprobleme da das Holz kurzzeitig puffert. Eine gute Durchlüftung muss gegeben sein, d.h. mindestens Lüftungsöffnungen an zwei gegenüberliegenden Seiten. Eine einzelne Öffnung reicht nicht.