Tropfwasser durch die Decke/Einbaustrahler
Wir haben ein Badezimmer im Dachgeschoss. Gestern Abend haben wir festgestellt, dass an einem der vier Einbaustrahler im Bad Wasser rausgetropft ist und an der Holzpanele ist auch schon ein Wasserfleck zu sehen. Daraufhin habe ich den Strahler ausgebaut und gesehen, dass an dieser Stelle die Dachziegel nass sind. An anderen Stellen sind die Dachziegel trocken. An den Stellen wo die Einbaustrahler sich befinden musste auch die Dachdämmung etwas entfernt werden. Es betrifft aber bisher nur einen Einbaustrahler und die anderen 3 Strahler sind bisher unauffällig. Das Bad wird erst am Abend für die Nacht angeheizt und es liegt aktuell noch Schnee auf dem Dach, der auch nicht schmilzt. Deshalb wollte ich Sie gerne fragen, welche Vermutung Sie hätten bzw. welchen Tipp? Könnte es sich um Schwitzwasser oder doch eher um kaputte Dachziegel handeln?
Vielen herzlichen Dank im Voraus. Bin aktuell etwas verunsichert mit der Situation.
Freundliche Grüße
Bertan

Hallo Bertan,
das ist ganz einfach erklärt. So wie Sie beschreiben, ist über den eingebauten Strahlern weder eine Dampfbremse noch Dämmung vorhanden. In der Folge ziehen durch kleinere Spalte am / oder im Strahler nicht unwesentliche warme Luftmengen in Ihren Dachboden. Hier ist es kalt und der in der warmen Luft vorhandene Wasserdampf kondensiert, d.h. fällt als flüssiges Wasser an. Das ist die Physik. Warum es nun an der einen Stelle tropft und an der anderen nicht ist dabei unerheblich. Evtl. wird bei den Strahlern wo es nicht tropft die warme Luft schneller wegtransportiert oder die angrenzende Dämmung saugt die Feuchte zunächst auf. Fakt ist dieser Aufbau ist Wärme- und Feuchteschutztechnisch nicht in Ordnung und sollte saniert werden.