Tropfenbildung an der Dachfolie

L

Hallo.

Wir haben neu gebaut (Einzug 02/2017) und den Dachboden nicht mehr isoliert. D.h. der Fußboden unseres Dachbodens ist die letzte Isolationsschicht mit 200er Dämmung und Dampfbremse. Jetzt war ich Gestern oben auf dem Boden um nach den TV Anschlüssen zu schauen und da tropfte es auf die Bretter. Ein Luftaustausch ist bei uns, soweit ich das Beurteilen kann, nur über die Diffusionsoffene Folie und 2-3 Öffnungen für Solar, TV Schüssel-Halterung usw. möglich. Ist das so richtig? Und wie bekommen wir die Feuchtigkeit da wieder heraus?


Dachexperte

Sehr geehrter Herr Müller,

zunächst folgendes: Sie schreiben, dass Sie frisch eingezogen sind, d.h. der Bau ist noch nicht so alt und damit die noch in den Baustoffen vorhandene Baufeuchte recht hoch. Das kann durchaus zu viel sein für die sonst funktionierende diffusionsoffene Unterspannbahn. Ansonsten wäre zunächst zu klären, woher vermehrt Feuchte, d.h. warme Luft in den Dachboden gelangt. Gibt es ungewollte "Öffnungen"? Verschließt die Dachluke sauber und luftdicht? Eine diffusionsoffene Unterspannbahn kann zumindest einen Teil der evtl. in den Dachboden gelangten Feuchte abführen, aber wenn es "zu viel" wird hilft auch das nicht. Bei einer diffusionsoffenen Bahn sollte dann aber immer eine First- u. Traufentlüftung vorhanden sein, damit diese Feuchte sicher abgeführt werden kann. Sonst kondensiert diese an der Innenseite der Dacheindeckung bzw. es diffundiert dann kaum noch etwas nach außen, weil die dann unter dem Ziegel "stehenden" Luft ja bereits gesättigt ist. Ob das generell ausreichend ist, hängt davon ab wie und vor allem wie fehlerfrei der luft- und dampfdichte, gedämmte Aufbau der letzten Geschossdecke erfolgt ist. Prinzipiell ist es durchaus möglich nur die letzte Geschossdecke zu dämmen. Ein Kaltdach funktioniert auch, wenn es richtig geplant und ausgeführt wurde. In Ihrem Fall bleibt mir nur zu empfehlen den Unternehmer / Ihren Planer einzubeziehen und die Ursache klar zu ergründen. Evtl. ist ein Dachausstiegsfenster nachzurüsten, um den Dachboden kontrolliert und regelmäßig richtig zu belüften bis zumindest die vermutete Baufeuchte abgelüftet ist. Z.B.: www.velux.de/produkte/dachfenster/wohn-und-ausstiegsfenster-notausstieg/dachausstieg-fuer-kaltraum