Pultdach - Kondenswasser bildet sich an mehreren Stellen

L

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir haben ein Problem und benötigen Ihren fachmännischen Rat.

Wir haben eine Garagendecke (Pultdach). Die Dachbeschichtung besteht aus Bitumen. Zwischen den Holzbalken haben wir mit Klemmfilz (200 mm) gedämmt und von unten eine PE-Folie angebracht und luftdicht verklebt.

Nun bildet sich an mehreren Stellen Kondenswasser. Das Dach ist dicht und es hat auch nicht geregnet. Wir können uns nicht erklären, wo die Feuchtigkeit herkommt bzw. was wir falsch gemacht haben könnten. Wir wollen die Decke mit GK-Bauplatten verkleiden. Solange es aber nicht abgeklärt ist, wo die Feuchtigkeit herkommt, werden wir damit noch warten.

Wir hoffen, Sie können uns weiterhelfen und warten auf Ihre Antwort.

Mit freundlichen Grüßen

Viola Flechtner


Dachexperte

Sehr geehrte Frau Vechtner, leider ist der von Ihnen gewählte / ausgeführte Dachaufbau sehr unglücklich. Ich würde diesen nicht planen od. ausführen. Es besteht hier ein grundlegendes Problem: Der Aufbau würde nur dann funktionieren wenn die von ihnen beschriebenen luftdichte Verschluss an der Dämmungsunterkannte zu 100% funktionieren würde. Das gibt es nicht. Egal ob nun vom Laien oder vom Fachmann. Die kleinste Undichtigkeit, Fehler oder Schaden und schon dringt per Konvektion ständig warme und damit feuchte Luft in den Aufbau... Zurück ins innere kann Sie wegen der dichten PE-Folie nicht. Die Folge: der Dampfgehalt steigt und wenn als Temperaturgefälle passt fällt Kondensat / flüssiges Wasser an wie von Ihnen beschrieben... Meine Empfehlungen: Feuchte sollte so schnell wie möglich raus sonst drohen Holzschäden. Wenn gedämmter Aufbau beibehalten werden soll muss die Konstruktion geändert werden. Hierzu als erstes einen Fachmann (Bauing. od. Architekten) verpflichtend er sich den Bestand ansieht und einen Sanierungsvorschlag abgibt. Diesen dann bitte von einer Fachfirma umsetzen lassen. Evtl. ist der Einsatz einer variablen Dampfbremse ein erster Schritt (siehe Infos unseres Partners ISOVER hier: www.isover.de/Portaldata/1/Resources/produktwelt/produkte/vario/km_duplex_uv/ISOVER_informiert_ueber_Dampfbremsfolien_scr.pdf ) das wird aber evtl. nicht reichen und es wäre dann eine Belüftung des Flachdaches - oberhalb der Dämmebene - vorzusehen.