Neubau Dachboden und Zwischendecke isolieren?
Wir bauen zur Zeit ein Haus mit Steildach. Dachneigung 45°, 3ter Giebel 65° und möchten unseren Dachboden und die Zwischendecke isolieren.
Wie ist die Ausführung richtig um Feuchtigkeitsprobleme und Bauschäden zu vermeiden?
Wir wollten das komplette Dach (Zwischensparrendämmung) mit Isover Integra y035 200mm dämmen und mit Dampfbremse versehen, ebenso die Zwischendecke (zwischen den Zangen). Die Decke und Schrägen sollen mit Fermacell verkleidet werden. Außer eventuell die Schrägen auf dem Dachboden, da sollen evtl. erstmal nur Schalbretter zur Lagesicherung der Folie und Dämmung zum Einsatz kommen und vielleicht später mal verkleidet werden. Ist die vorgehensweise so richtig?

Richtiges Vorgehen wäre es, vor Ausführung einen Planer oder Fachingenieur vor Ort einzuschalten der Ihnen bei der Nachweisführung (Ihr Haus muss einen Energieausweis haben), Planung (insbesondere die Nachweisführung für den Wärme- u. Feuchteschutz sowie die Detailanschlüsse) und Überwachung der Ausführung behilflich ist. Sicher kostet dieser Geld aber das wiegt eventuelle Schäden durch laienhafte Ausführung hundertfach auf. Wer an der Planung spart baut doppelt teuer. Ohne Ihren genauen Dachaufbau zu kennen, kann gesagt werden dass mit der genannten Dämmung und Stärke zumindest der winterliche Wärmeschutz eingehalten wird. Innenseitig muss eine Dampfbremse verlegt werden welche allseitig luftdicht an die angrenzende Konstruktion angeschlossen wird. Zum sommerlichen Wärmeschutz (welcher zunehmend an Bedeutung gewinnt!) können wir keine Angaben machen da wir den weiteren Aufbau nach aussen - insbesondere Lage / Vorhandenseine von Belüftungsebenen und Unterdach nicht kennen.