Nachträgliche Dämmung im ehemaligen Stallgebäude

L

Hallo Ihrs,

wir haben vor kurzem ein haus gekauft an dem ein kleines ehemaliges Stallgebäude angeschloßen ist. Dieses ist mit Stegdoppelplatten als Dachversehen (Spitzdach). Da unsere Kinder gerne in diesem Schlafen möchten und dies in den Sommermonaten kein Problem darstellt, würden wir nun gerne das Dach von Innen Dämmen.

Für ein komplett neues Dach gibt es gerade jetzt (und auch nicht in den nächsten 12 Monaten) kein Geld.

Habt Ihr ein paar Tips wie man so etwas bewerkstelligen könnte?

Zum Intresse ... Die Kids sind nur alle 2 Wochen das Wochenende da ... ansonsten wird der Raum kaum genutzt.

Viele Grüße

Kai


Dachexperte

Hallo Kai, rein "amtlich" muss ich Dir sagen das es sich dann wohl um eine "genehmigungsbedürftige Umnutzung" handelt mit dem gesamten Rattenschwanz der damit dann im Zusammenhang steht… (Statik, Brandschutz, Wärme- u. Feuchteschutz, Genehmigung…)… Abseits davon versteh ich dass Vorhaben nicht ganz... Doppelstegplatten, sind hier durchsichtige Acryldoppelstegplatten gemeint / verbaut? Wenn nur in den Sommermonaten darin geschaffen werden soll, wozu ist dann eine Dämmung erforderlich? Ansonsten ist ohne Aufnahme der Dacheindeckung kein regelgerechter Aufbau möglich (Unterdach / Unterspannbahn, Dämmung in Sparrenebene, Dampfbremse, Innenverkleidung. Wenn Du außen nichts machen kannst dann bliebe nur der Weg von Innen zu arbeiten ("regelwidrig" ohne Unterspannbahn), d.h. mit einer Zwischensparrendämmung (z.B. Klemmfilz), einer Dampfbremse und einer Innenverkleidung. Alternativ kann auch mit einer Untersparrendämmung gearbeitet werden. Wie der Aufbau im Detail aussieht kannst Du z.B. auf der Internetseite unseres Partners ISOVER ansehen. Grundsätzlich rate ich wie immer davon ab Dämmungs- und Abdichtungsarbeiten selber vorzunehmen. Das sollte den Fachleuten überlassen werden.