Nachträgliche Dämmung bei vorhandener Aufsparrendämmung
Sehr geehrte Damen und Herren,
bei unserer Eigentumswohnung (Bj. 1982) haben wir eine vorhandene Aufsparrendämmung mit 80mm Polystyrol. Es gibt keine Unterspannbahn.
Wir möchten ein kleines innenliegendes Feld (derzeit mit Spanplatte bedeckt) freilegen, um auf das Sparrenfeld sehen zu können. Bei der Gelegenheit würden wir gerne ein leichte Dämmung zwischen den Sparren anbringen, z. B. Rigipsplatten mit bis zu 30mm Polystyrol bei entsprechender Verlattung zwischen den Sparren.
Könnten Sie mir sagen, ob dies eine geeignete Möglichkeit wäre?
Mit Dank und besten Grüßen
Daniel G.

Hallo Daniel,
das kann ich vom Schreibtisch aus nicht beurteilen. Grundsätzlich sind für Zwischensparrendämmungen weiche Dämmmaterialien, wie Mineralwolle, Steinwolle oder Einblasdämmung besser geeignet, da sich diese Baustoffe besser in Zwischenräume einpassen und auch kleinere Formveränderungen des Holztragwerkes "mitnehmen" kann ohne das Hohlräume entstehen. Andererseits kann eine Zwischensparrendämmung ohne vorherige Berechnung und genaue Kenntnis zum Bestand nicht empfohlen werden. Kritisch ist in Ihrem Fall die Lage der luft- u. dampfdichten Ebene. Diese müsste (wenn vorhanden) im Augenblick genau an der Unterseite Ihrer vorhanden Dämmung liegen. Baut man jetzt nach innen weitere Dämmung auf, so muss auch diese gegen die warme u. feuchte Innenluft gesperrt werden. Und damit beginnt das Problem. Ich schaffe einen Dämmquerschnitt der in keine Richtung diffusionsoffen ist. D.h. dringt hier feuchte Luft ein (durch Fehler) dann verbleibt diese dort und schädigt die eingeschlossenen Sparren. Prinzipiell gebe ich zu bedenken, dass eine 8 cm Dämmung BJ 82 keinesfalls den heutigen Anforderungen an den Wärmeschutz genügt. Auch eine partielle Änderung wird daran nicht viel ändern. Daher halte ich es für sinnvoller über eine generelle energetische Sanierung nachzudenken. Geeignete Lösungen hierfür finden Sie z.B. hier www.isover.de/Home/Systemwelt/ISOVER-Steildach-Systeme/Garantiert-sichere-Loesung/Daemmsysteme-fuer-Innen.aspx