Kaltdach
Hallo,
Ich habe mein Kaltdach neu dämmen lassen und bin verwundert das es keinerlei Schutz für die Dämmung gibt. Da es ein Kaltdach ist braucht es keine Unterspannbahn und der Flugschnee oder Flugregen trocknet durch die Belüftung, wurde mir mitgeteilt. Ist das so richtig? Es wurde aufs Holz des Dachbodens die Dämmung (ungefähr 10 cm) verlegt und mehr nicht. Über der Dämmwolle sind etwa 90cm Bodenfreiheit und dann die blanken Ziegel.
Guten Tag und danke für Ihre Frage! Wenn bei Ihnen die oberste Geschossdecke (also der Dachboden) des Kaltdachs gedämmt ist und darüber eine ausreichende Luftschicht zur Verfügung steht, kann eine Unterspannbahn auch entfallen, weil die Abtrockung eindringenden Niederschlags gesichert ist. Mit den genannten 90 cm Distanz zwischen Dämmungsoberseite und innerer Dachhaut sollte genug zirkulationsfähiges Luftvolumen zur Verfügung stehen, um Schimmel und ähnliche Schäden im Dämmmaterial zu verhindern. Dabei ist es zusätzlich vorteilhaft, wenn auf der Dämmung keine Betretungselemente angebracht sind, sondern sie nach oben hin offen liegt. Es wäre zwar nicht falsch, eine Unterspannbahn einzuziehen, ist aber in diesem Fall – da der Dachraum nicht bewohnt oder beheizt ist – kein bauphysikalisches Muss. Man hat Sie also korrekt informiert.
Mit freundlichen Grüßen, Ihr Dachexperte