Insektenschutzgitter an der Traufe
Hallo!
Wir lassen gerade einen Neubau von einem Fertighausanbieter errichten. Die Traufe ist bündig mit der Fassade. Am Abschluss der Ziegel ist ein Insektenschutzgitter in Form eines langen Lochbleches. Da die Pfannen darüber allerdings Wellen bilden, schließt das Inseltengitter überhaupt nicht ganzflächig an. Es bildet unter jeder Pfanne eine leerstelle, durch die ich beinahe meine Hand schiebn kann.
Wir haben hier aber immer Prbleme mit Wespen und Madern.
Wenn ich den Anbieter jetzt bitte das nachzubesssern (dann müsste er die Ziegel von der einen Hälft komplett wieder runter nehmen) kann ich mich dann auf irgendeine Vorschrift berufen? Oder ist Insektenschutz ein "nice-to-have"?
Und haben Sie dafür eine technische Lösung?
Über eine SCHNELLE Antwort freue ich ich mich besonders ;-)
Michaela Hechsel

Sehr geehrte Frau Hechsel,
grundsätzlich hat ein Vogel- oder Insektenschutzgitter eben die Funktion Vögel oder Insekten davon abzuhalten unter Ihre Dacheindeckung zu gelangen und dort Schäden zu verursachen. Solche Maßnahmen sind selbstverständlich so zu planen und auszuführen, dass eine ungewünschte Belastung der Konstruktion durch Tiere verhindert wird. Wenn es sich so verhält wie Sie es beschreiben, liegt also ganz klar ein Ausführungsmangel vor. Die erstellte Leistung erfüllt Ihre Aufgabe nicht, d.h. sie ist nicht gebrauchstauglich und damit mangelhaft und muss nachgearbeitet werden. In diesem Punkt besteht gar keine Frage. Zeigen Sie den Sachverhalt Ihrem Vertragspartner an und behalten Sie bis zur Abstellung dieses Fehlers Geld zurück. Dieses Recht haben Sie. Grundsätzlich meine Empfehlung bei Vertragsverhältnissen wie in Ihrem Fall, d.h. offensichtlich ohne fachliche Begleitung eines unabhängigen Dritten: Beauftragen Sie mindestens zur Fertigstellung, Abnahme und Übergabe einen Fachmann, der Ihnen bei der Abnahme der Leistung sachkundig und vor allem unabhängig vom Auftragnehmer zu Seite steht. Kostet ein paar Euro, bewahrt aber mit Sicherheit vor der Übernahme von Mängeln die Sie als Laie gar nicht erkennen können.