Ich habe vor ca 8 jahren einen altbau saniert ohne das dach neu zu decken. Wi...
Ich habe vor ca 8 jahren einen altbau saniert ohne das dach neu zu decken. Wir haben damals eine 120mm dicke Sparenzwischendämmung genommen und ca 2cm Luft gelassen weil es von aussen keine dif.offenne Folie war. Jetzt plane ich mein Dach zu erneuern. Ich würde gerne nachdämmen und würde behaupten das ich noch 3-5 cm zwischen den Sparren bekomme. Können sie mir helfen was ich für eine art von Dämmung ich nehmen könnte?

Wenn Sie ohnehin planen das Dach neu zu decken empfehlen wir Ihnen die alte, nicht diffusionsoffene Unterspannbahn zu ersetzen. Geschlossene Unterspannbahnen sind nicht mehr Stand der Technik. Im Sanierungsfall (bei Bestand von nicht diffusionsoffenen Unterspannbahnen) muss eine Hinterlüftungsebene über der Dämmung ausgebildet werden. D.h. Sie können den verbliebenen Luftraum / die Hinterlüftung nicht mit zusätzlicher Dämmung verstopfen. Einmal in die Dämmung eingetretene Feuchte kann dann nicht mehr abgelüftet werden und verursacht Holzschäden und den Verlust der Dämmwirkung. Aus heutiger Sicht, sind Hinterlüftungsebenen von 2 cm auch zu gering bemessen. Man geht hier von mindestens 4 cm aus um überhaupt einen Luftstrom zu ermöglichen. Daher empfehlen wir Ihnen die alte Unterspannbahn zu entfernen (auch wenn dies bedeutet dass Sie die Dachlattung entfernen müssen) und statt dessen eine diffusionsoffene Bahn wie z.B. die Integra ZUB Unterdeckbahn einzusetzen. Diese kann direkt auf der Dänmmung eingesetzt werden, d.h. Sie benötigen keine Hinterlüftungsebene und können den Sparrenquerschnitt voll ausdämmen. Wollen Sie zusätzlich dämmen können Sie alternativ die Sparren von außen aufdoppeln oder innenseitig eine weitere Dämmebene unter die Sparren einbringen, z.B. Integra UKF. In jedem Fall ist innenseitig eine Dampfbremse auszuführen und allseitig luftdicht an die angrenzenden Bauteile anzuschließen. Für ausführliche Informationen zu Dachmodernisierungs- und Dämmsystemen möchten wir auf die Internetpräsenz www.isover.de verweisen.