Ich habe an unseren Dachziegeln von innen an den Nähten Feuchtigkeit gesehen....

L

Ich habe an unseren Dachziegeln von innen an den Nähten Feuchtigkeit gesehen. Es bilden sich an mehreren Stellen Wasserflecken. Ist so ewas normal oder deutet es auf eine poröses Dach hin. Ich habe schon versucht einen Termin mit einem Dachdecker zu bekommen befürchte aber, dass er sofort ein neues Dach verkaufen möchte, auch wenn es vielleicht nicht notwendig ist. Das Dach ist jetzt knapp 40 Jahre alt.


Dachexperte

Feuchteflecken / Feuchte auf der Innenseite eines Ziegeldaches müssen nicht zwangsläufig mit einem Schaden oder gar "porösen" Ziegeln zu tun haben. So kann bei bestimmten Witterungen und einer schlechten Durchlüftung des Daches durchaus zu Kondenswasserbildung an der Innenseite der Dachziegel kommen. Gleichwohl können die3 von Ihnen beschriebenen Feststellungen Ursachen in Dachschäden haben. Zur Lebensdauer von Ziegeldächern gibt es unterschiedlichste Aussagen in der Literatur. Am häufigsten finden sich Angaben zwischen 50 und 100 Jahren. Maßgeblich für die Lebensdauer sind natürlich auch die Qualität der verwendeten Materialien und der erfolgte Dachdeckerarbeiten, die Instandhaltung sowie besondere lokale Witterungsverhältnisse. So kann es durchaus sein, das ein Ziegeldach auch nach erst 40 Jahren anfängt zu versagen. Wenn Sie die Befürchtung haben von einem Dachdecker übervorteilt zu werden möchten wir Ihnen Empfehlen sich vor her von einem unabhängigen Experten eine Meinung ein zu holen. Dieser wird Ihnen dann nach erfolgter Besichtigung eine Empfehlung zum weiteren Umgang mit Ihrer Problematik geben. Diese Begehung ist zwar auch kostenpflichtig, jedoch sicher im Vergleich zu einem unnötig neu gedeckten Dach verhältnismäßig. Zur Auswahl steht Ihnen unter www.dach.de/services/fachleute-suche/ eine Fachleute Suche zur Verfügung.