Haltbarkeit Naturschieferdach
Guten Tag.
Ich stehe vor der Entscheidung mir ein Haus zu kaufen. Es ist Baujahr 1933, aus dem selben Jahr stammt die Naturschiefereindeckung, Dachfläche ca 120qm, 2 Gauben. Der Dachwinkel ist relativ steil, ca 55grad. Der Dachstuhl ist vollkommen trocken. Wie ist hier die grundsätzliche Haltbarkeit der Eindeckung zu bewerten? Lässt sich pauschal grob abschätzen, ab wann hier mit Erneuerung oder Ausbesserung zu rechnen ist?
Ich danke Ihnen.

Sehr geehrter Herr Weber,
Die Lebenserwartung für Schiefereindeckungen wird in der Literatur mit 60 bis 100 Jahren angegeben (MLE 70 Jahre). Bei einem Baujahr 1933 hat das Dach jetzt eine Standzeit von über 80 Jahren was bestätigt das Schiefer ein langlebiger und damit hochwertiger Baustoff ist. Allerdings ist auch klar das es sich "im Herbst" seiner Lebensdauer befindet, d.h. der Unterhaltungsaufwand für Reparaturen wird jetzt wohl wachsen (zumindest statistisch). Den genaueren Umfang hierzu abzuschätzen ist leider aus der Ferne (noch) nicht möglich. Ein mit Schieferdeckung vertrauter Dachdecker kann nach Besichtigung vor Ort den Zustand des Daches / evtl. Sanierungsaufwand und die verbleibende Lebenserwartung da sicher besser beurteilen. Schieferdecker in Ihrer Region finden Sie hier www.rathscheck.de/Finden-Sie-Ihren-Schieferdecker/Schieferdecker-Deutschland/
Weitere, detaillierte Informationen zum Thema Schiefer finden Sie hier: www.rathscheck.de/images/007_Download/Broschueren/DE/Uebersichtsprospekte/Rathscheck_Schiefer_Baustoff_mit_Charakter.pdf