Hagelsicherheit bei älterem Dachfenster

L

Zugehöriger Artikel:

Mein Velux VL hat die Maße von ca. 130x150 cm bei einer 30 ° Dachneigung. Das Fenster ist 33 Jahre alt.

Hat die Sicherheit bei Hagelschäden nachgelassen? Muss ich mir Sorgen machen? Wer kann in der Nähe von Regensburg das Fenster auswechseln und welche Kosten kommen ungefähr auf mich zu?

Mit freundlichen Grüßen

Norbert Zeiler


Dachexperte

Sehr geehrter Herr Zeiler,

Ihr Dachfenster hat die Stürme und Hagelereignisse der letzten 30 Jahre offensichtlich schadlos überstanden. Sollten an der äußeren Verglasung keine Schäden erkennbar sein, wird dies auch noch weiter der Fall sein wird. Glas ist ein robuster Baustoff. Gem. Ihrer Angabe (VELUX VL) gehe ich davon aus, dass bei Ihnen eine 2-fach Verglasung, 24 mm Gesamtstärke, außen ESG vorliegt (gehärtete Einscheiben-Sicherheitsverglasung). Im Allgemeinen bietet eine ESG Verglasungen einen angemessen Schutz gegen Hagelschäden. Modernere Verglasungen verfügen über einen erhöhten Hagelschutz (z.B. Dachfenstern der Reihe VELUX 5-Star u. ENERGY-Star). Hier ist zusätzlich zur außen liegenden ESG für die Innenscheibe ein Verbundsicherheitsglas (VSG) verwendet. VSG ist besonders durchbruchhemmend. Grundsätzlich könnte auch bei älteren Dachfenster-Modellen die Verglasung gewechselt werden, wenn ein noch höherer Hagelschutz gewünscht wird oder ein Schaden vorliegt. Für weitere Informationen möchte ich direkt an den Service der Fa. VELUX verweisen. Hier wird auch eine regionale Suchmöglichkeit für Handwerker angeboten.

 

www.velux.de/service/kontakt/privatkundenanfragen

www.velux.de/service/werkskundendienst-fuer-reparaturen-und-wartung

www.velux.de/planung-und-einbau-von-dachfenstern/handwerker-und-haendler