Fragen zur Dachdämmung
Hallo, wir sind gerade dabei unser Dach zu Dämmen und haben zu der vorhanden Zwischensparrendämmung eine neue Dampfbremsfolie angebracht. Jetzt möchten wir zwischen der zweiten Verlattung die Untersparrendämmung anbringen. Jetzt zu unserer Frage muß ein Luftraum zwischen Dampfbremse und Untersparrendämmung sein? Und im weiteren Verlauf wollen wir Holzpaneele anbringen, mein Vater sagt mir jetzt aber, das dann ja keine Luft mehr zirkulieren kann und sich Feuchtigkeit dort bildet. Können sie uns da vielleicht helfen?

Hallo... vorab auch an Sie unser Hinweis: Nehmen Sie sich für Planung u. Durchführung von Dachsanierungs- u. ausbauarbeiten immer einen Fachmann zur Seite. Dies kann ein Bauingenieur od. Architekt sein. Arbeiten im Bereich des Daches stellen hohe Anforderungen an Fachwissen zu Statik, Wärme-, Feuchte- u. Brandschutz und sollten geplant u. nachgewiesen werden. So erfordert z.B. die Kombination der Baustoffe Holz, Dämmung, Dampfbremse, Unterspannbahn und Luftschichten umfangreiche Materialkenntnissen und Fachwissen zu Kennzahlen für Wärme- und Feuchtdurchgang. Fehler in der Materialwahl, Dimensionierung, Konstruktion und Ausführung führen unweigerlich zu Bauschäden.
Zu Ihren Fragestellungen:
Muss ein Luftraum zwischen Dampfbremse und Untersparrendämmung sein? Nein, würde als Hinterlüftung (Innenluft) keinen Sinn ergeben und als Luftschicht ruhend nur unnötig Platz im DG wegnehmen.
Besteht dann keine Luftzirkulation hinter der Holzpaneele und besteht die Gefahr das sich dort Feuchtigkeit dort?
Wenn ich davon ausgehe, dass der Luftraum hinter der Holzpaneele gemeint ist und der darüber befindliche Dachaufbau Wärme- und Feuchteschutztechnisch i.O. ist sehe ich keine Probleme. Holzverkleidung und Luftraum zählen zum Raumklima, der Taupunkt (Kondensatbildung) liegt dann weit außerhalb dieser Luftschicht. Wenn sie "sicher" gehen wollen bilden Sie die Luftschicht direkt hinter dem Panel als Hinterlüftung aus (Fugen an der Wand und am Boden). Besser wär's jedoch einen Fachmann vor Ort ins Boot zu holen der sich den gesamten Ausbau einmal ansieht...