Frage zum Verzicht auf Dachhinterlüftung
Sie schreiben auf die Hinterlüftung, also den 2cm Spalt zw. Dachhaut und Zwischensparrendämmung soll heute verzichtet werden. Bitte begründen Sie das. Mein Architekt vertritt die Meinung, dass diese Hinterlüftung extrem wichtig sei. Muss in jedem Falle eine Unterspannbahn von Innen und dann erst Mineralwolle aufgebracht werden oder welche andere Möglichkeit gibt es bei nachträglicher Dämmung zwischen den Sparren. Ich habe momentan ein Kaltdach mit vermörtelten Ziegeln, das zu Wohnzwecken genutzt werden soll.

"Wir" schreiben nicht "soll verzichtet werden" sondern es kann (unter bestimmten Bedingungen) auf eine zusätzliche Hinterlüftungsebene zwischen Dämmung und Unterdach bzw. Unterspannbahn verzichtet werden. Nicht erforderlich ist diese Hinterlüftungsebene immer genau dann, wenn eine diffusionsoffene Unterspannbahn verwendet wird bzw. wurde. Im Sanierungsfall / bei alten diffusionsdichten Unterspannbahnen oder Unterdachkonstruktionen (z.B. Schalung mit Bitumenbahnen) ist diese zusätzliche Hinterlüftung sehr wohl erforderlich. Diese sollte dann auch wenigstens 4 statt 2 cm betragen und sowohl Giebel- als auch Traufseitig einen Lüftungsanschluss in freie haben. Sinn und Zweck dieser Hinterlüftungsebene ist es, evtl. in den Dämmstoffaufbau eingedrungene Feuchte (aus Diffusion von innen oder Undichtigkeiten- / Schlagregen / Feuchte von Aussen) abzulüften. Eine Unterspannbahn wird aussen, unter die Dacheindeckung verlegt. Innen spricht man von einer Dampfbremse. Soll nun ein altes Dach nachträglich von Innen gedämmt werden ohne die Dacheindeckung zu erneuern dann ist folgendes zu sagen: Gedämmte Aufbauten OHNE regendichtes Unterdach (Unterspannbahn) entsprechen nicht den Fachregeln. Ein nachträgliches Einbringen einer Unterspannbahn OHNE Aufnehmen der Dacheindeckung ist Aufwendig und nicht regelgerecht möglich da die Sparrenoberseite immer ohne Überdeckung der Unterspannbahn bleibt. In Ihrem Fall (vermörtelte Dachziegel) ist eine Hinterlüftungsebene sicher angeraten. Allerdings dürfte sich der Hinterlüftungseffekt ja gar nicht einstellen da sicher auch die Firstziegel vermörtelt sind und somit keine bzw. nur eine viel zu geringe Zirkulation entstehen kann.