Förderung für Dachdämmung in Essen/NRW

L

Sehr geehrte Damen und Herren,

ich möchte mein Dach neu dämmen und würde dies gerne durch Förderungen verbinden. Welche gibt es? Was ist dabei wichtig? Muss das Dach dabei auch von außen saniert werden oder reicht es, wenn man mit der Zwischensparrendämmung von innen anfängt?

Das Dach hat innen ca. 80m² Fläche und wurde vor einigen Jarzehnten mal gedämmt. So wie ich es sehe, mit ca 8cm Glaswolle, keine Dampfsperre etc. . Darüber/darunter dann eine Holzverkleidung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Sebastian Erbel


Dachexperte

Sehr geehrter Herr Erbel,

Zu ihre Frage zur Förderfähigkeit: Umfangreiche Informationen und Details zur Förderung energetischer Sanierungen finden Sie hier:

 

www.kfw.de/inlandsfoerderung/Privatpersonen/Bestandsimmobilien/ oder

www.foerderdata.de

 

Wichtig ist, das Sie wissen das im Rahmen eines Förderantrages die geplante Maßnahme bereits im Vorfeld beschrieben und nachgewiesen werden müssen. Deshalb ist es zu empfehlen relativ frühzeitig hierzu einen Fachmann (Energieberater o.ä.) einzubinden der Ihnen bei der Beantragung und Nachweisführung zur Seite steht. Eine Dienstleistung die gleichfalls Förderfähig ist.

 

Zur Frage der Sanierungsvariante ist zu sagen das prinzipiell vieles möglich ist. Sowohl eine neue Aufsparrendämmung, neue Zwischensparrendämmung von innen oder eine Kombination der vorhanden Dämmung mit einer Untersparrendämmung sind möglich. Was jedoch genau die wirtschaftlichste und sinnvollste Variante ist kann man ohne genaue Kenntnis zum Bestand nicht abschätzen. Das sollte gleichfalls der Fachmann vor Ort bewerten. Maßgeblich ist, das mit den Maßnahmen die Kriterien des Fördermittelantrages einzuhalten sind. Wesentliche Informationen zu den Dämmungsvarianten finden Sie z.B. hier :

www.isover.de/Home/Systemwelt/ISOVER-Steildach-Systeme/Garantiert-sichere-Loesung.aspx

www.isover.de/Home/Daemmstoff-Portal/Mineralwolle-und-Daemmstoff/Nachtraeglich-daemmen-mit-System.aspx

www.isover.de/Portaldata/1/Resources/systemwelt/Daemmsysteme_fuer_innen_Feuchtesichere_Aufbauten.pdf