Energetische Dachsanierung auf Kosten der Mieter ? 11%
Wie verhält sich das mit dem Sanieren wenn der Vermieter Jahre lang das Dach (Abdeckung,Ziegel) "Altbau" (Instandhaltung des Daches hat nie stattgefunden) nach dem Krieg einmal Neu abdeckte und die Dachziegel der langen Zeit der Witterung usw.ausgesetzt waren ,und er ganz Einfach unter dem Vorwand der" Energetische Sanierung "das Dach kompl.von allen Mietern finanzieren lassen will ! z.B.profitieren nur die Mieter die Unter dem Dach direkt wohnen und der Hausflur hat auch keine Heizanlage....1Etage,2Etage,3Etage haben keinen Vorteil wenn das Dach kompl.Neu bedeckt wird..Heizkosten werden einzeln innerhalb der Whg.durch Messeinheiten z.B.(Techem) gemessen...MfG Hans-Joachim Rumplasch

Hallo Herr Rumplasch, Ihre Fragen betreffend wie folgt:
- wenn nach dem Krieg (1945) das Dach neu eingedeckt wurde dann haben die Ziegel mit rund 70 Jahren nun das Ende Ihrer technischen Lebensdauer erreicht, Neueindeckung ist sicher angeraten, abgesehen davon sind 70 Jahre für ein Ziegeldach durchaus möglich
- wenn im Zuge der Neueindeckung eine energetische Sanierung durchgeführt wird ist aus der Energieeinsparverordnung abzuleiten und somit vom Gesetzgeber vorgegeben und damit verbindlich, d.h. zwingend durchzuführen (und kann gefördert werden)
- Grundsätzlich kann man sagen: Reparatur u. Instandsetzung = Vermietersache, Modernisierung ist auf Miete umlegbar
- in wie fern nun genau (welche Anteile) Dacheindeckungs- u. Wärmeschutzmaßnahmen auf die Mieter umzulegen sind kann ich Ihnen nicht beantworten, hierzu müsste ich Sie an den Mieterschutzbund oder einen Fachanwalt verweisen
- fakt ist, das ohne ein funktionierendes Dach keine der anderen Etagen auf Dauer nutzbar ist und ohne funktionierende Dämmung im Dach / der letzten Geschossdecke höhere Heizkosten für alle Mieter bestehen