Dachüberstand zur Fassade

L

Hallo Zusammen,

wir sind gerade dabei das Dach neu einzudecken und warden irgendwann mal auch die Fassade mit einer Wärmedämmung ausstatten.

Dabei werden wir auf der Wetterseite 15 cm (öffentliche Strasse) und auf der Gartenseite ca. 11cm an Überstand (Inkl. Dämmung) zum Dach haben.

Frage: ist dies ausreichend oder sollten wir das Dach verlängern ?

Danke i.v. Sam


Dachexperte

Hallo Sam,

grundsätzlich sind auch Schrägdächer ohne jeglichen Dachüberstand möglich. Die Frage ist, wie es konstruktiv durchgebildet wird. Als tatsächlichen Wetterschutz kann man abhängig von der Fassadenhöhe wirklich nur größere Dachüberstände ansehen. Wenn Sie eine bestehende Konstruktion haben, so sollte nach der Anbringung der nachträglichen Dämmung die Funktion noch gegeben sein, d.h. wenn eine Belüftungsebene besteht, muss diese auch mit Wanddämmung noch funktionieren. Die Ausbildung der Dachrinne sollte ebenfalls geprüft werden. Eine hängende Rinne sollte nicht unmittelbar an oder in der zukünftigen Dämmung liegen, d.h. es sollte entsprechend Abstand zwischen der Rinne / den Rinnenhaltern und der Putzvorderkante der Dämmung vorhanden sein damit man a.) die Dämmung und den Putz am oberen Abschluss auch fachgerecht ausführen kann und b.) die Dachrinne gewartet / gewechselt werden kann, ohne dass die Dämmung damit belastet wird. Vor Dämmung über Grenzen, auch in den öffentlichen Raum hinein, empfehle ich Ihnen eine Abstimmung mit Ihrem Bauamt dazu.