Dachsparren aufdoppeln

L

Zugehöriger Artikel:

Hallo Experten,

ich möchte meine Dachsparren aufdoppeln. diese sind 78 mm breit und 170 mm tief. Kann ich ein Kantholz nehmen dass nur 58 mm breit ist (also schmaler als der Sparren) und 38 mm tief? Bleibt dann zuviel Luft zwischen Klemmfilz und Sparren?

 

Freundliche Grüße


Dachexperte

Ich gehe davon aus, dass von einer innenseitigen Aufdopplung die Rede ist. Prinzipiell verstehe ich aber Ihr Ansinnen nicht bzw. halte das für die schlechtere Variante. Denn ja, es verbleibt dann ein undefinierter Luftraum zwischen Aufdopplung und Klemmfilz, nämlich rechts und links jeweils 1 cm. Entweder Sie stopfen diesen dann aus oder belassen diesen, was bauphysikalisch aber nicht erwünscht ist. Denn es kann nicht sichergestellt werden, dass diese Luft tatsächlich "ruht". Keine sichere Lösung... Besser wäre aus meiner Sicht mit einer Untersparrendämmung zu arbeiten (siehe hierzu z.B. die Systeme unseres Partners ISOVER www.isover.de/Home/Daemmstoff-Portal/Glossar/Untersparrendaemmung.aspx). Aber grundsätzlich auch an Sie unsere Empfehlung: Holen Sie sich einen Fachmann (Planer!) an die Seite, der den Bestand kontrolliert, die Sanierungsmöglichkeiten bzw. Varianten prüft, einen fachgerechten und sicheren Aufbau plant, berechnet und nachweist (!), sowie bei der Auftragsvergabe und Baudurchführung unterstützt. Alles andere ist mit Risiko behaftet und führt mit Sicherheit zu Ärger. Weiter könnte Sie dieser Planer oder Energieberater bei einer evtl. möglichen Beantragung von Fördermitteln oder Zuschüssen beraten und unterstützen. Hierzu wird aber eben eine Berechnung und Nachweis der energetischen Sanierung ohnehin benötigt.