Dachdämmung
Ich habe mein DACH komplett bis zum First gedämmt und die Dampfbremse UNTERHALB der Kehlbalken / Firstzangen angebracht. Die Zwischenräume der Kehlbalken sind NICHT zusätzlich gedämmt! Der vorhandene unbewohnte und nicht begehbare Mini-Spitzboden ist Max 90 cm cm ( teilweise nur 20 cm an den Gauben).
Kann ich dies so belassen, oder entstehen hier Probleme im Dachspitz wenn hier keine Dampfbremse bis zum First verläuft und wie bisher ausgeführt unterhalb der Kehlbalken?
Sollten die Kehlbalknen noch gedämmt werden?

Soweit ich Sie richtig verstanden habe: Sie haben eine durchgehende Dämmschicht. Sie haben darunter eine durchgehende Dampfbremse welche im Bereich First / Kehlbalken jedoch nicht auf der Innenseite der Dämmung sondern in einem Abstand von 20 bis 90 cm verläuft. D.h. es ist oberhalb, im Dachspitz ein Bereich entstanden, der eine ruhende (!) Luftschicht hat und dann folgt erst die Dämmung. Wenn das so ist, dürften keine Probleme entstehen. Wenn jedoch diese Luftschicht irgendwo zirkulieren kann, d.h. frische, kalte Aussenluft hinzutreten kann, haben Sie ein Kondensatproblem. 1.) es wäre besser die Dämmung vollständig auch im Bereich der Kehlbalken auszuführen. 2.) es ist unerlässlich, dass oberhalb der Dämmebene eine ausreichende und funktionierende Hinterlüftung besteht und 3.) es ist am besten wenn Dämm- und Isolationsarbeiten den Fachleuten überlassen werden und nicht in Eigenleistung erfolgen.