Dachbeschichtung
Ist eine Dachbeschichtung bei "Berliner Welle" (Haus ist Baujahr 1978, Bezugsjahr 1980) möglich, bzw. sinnvoll. Danke für Ihre Antwort
Guten Tag! Ehe wir zu Ihrer Beschichtungsfrage kommen – haben Sie Erkenntnisse darüber, ob Ihr Dach möglichweise mit Asbest belastet ist? Beim Eternit-Produkt Berliner Welle war die Umstellung auf asbestfreies Material 1987 abgeschlossen (es waren allerdings noch Vorgängerprodukte im Handel). Da Ihr Haus Bj. 1978 ist, würde ich Ihnen eine diesbezügliche Prüfung durch einen Dachdecker unbedingt empfehlen. Der erkennt asbestfreie Eternitplatten anhand eines speziellen Stempelaufdrucks. Wenn asbesthaltiges Material verbaut wurde, kommt eine Beschichtung nicht in Frage und ist in mehreren Bundesländern sogar verboten – sie „tarnt“ nur mögliche Verwitterung.
Für Fragen zu Asbest am Dach finden Sie bei uns hier - www.dach.de/ideen/erste-schritte/asbest-am-dach-was-tun-00376/ zusätzliche Informationen.
Bei asbestfreien Eternitdächern kann theoretisch eine Beschichtung durchgeführt werden, wenn der Zustand der Platten noch zufriedenstellend ist. Dies erfolgt mit Flüssigkunststoff, Polymerprodukten oder Acrylharzen. Allerdings rät der Hersteller selbst von Beschichtungen ab, da sie oft auf dem Material nicht dauerhaft halten und dazu neigen, sich nach relativ kurzer Zeit abzulösen, was höchst unschön wirkt. Außerdem beeinträchtigt eine Versiegelung die Frostresistenz des Faserzements durch Verstopfung der Kapillaren. Kurz gesagt – ich würde Ihnen von dieser Maßnahme abraten, da sie mit hoher Wahrscheinlichkeit eine Fehlinvestition wäre.
Mit besten Grüßen, Ihr Dachexperte