Belüftung des Dachraums
Guten Tag,
Mein Verandaanbau 3,8 m x 7,7 m, hat eine Walmdachkonstruktion mit einer Firsthöhe
von 0,95 m.
Dachaufbau : Vollschalung , Dachpappe (geklebt), Konterlattung, Dachlatte, Dachstein.
Der Raum zwischen Dachpappe und Ziegel ist belüftet. Wärmedämmung befindet sich im Zimmerdeckenbereich. Meine Frage: muß der Dachraum auch belüftet werden? Wenn ja, reichen -runde- Lüftungsbleche im Dachkasten oder was wäre erforderlich.
Vielen Dank für Ihre Antwort.
mit freundlichen Grüßen

Hallo Maik,
Die Dachpappe ist quasi als dampfdicht zu betrachten, d.h. nach außen unter die Dachhaut kann keine Luftfeuchte abgeführt werden. Nun kommt es darauf an, was für eine Dampfbremse unterhalb der Dämmung ausgeführt wurde. Ist eine feuchtevariable Dampfbremse vorhanden und ist diese fachgerecht ausgeführt, kann unter Umständen auf eine Belüftung verzichtet werden. Persönlich empfehle ich zur Risikominimierung bei einem nach außen diffusionsdichten Aufbau jedoch grundsätzlich eine Belüftung. Liegt jedoch eine Dampfsperre vor, empfiehlt es sich in jedem Fall den Dachraum oberhalb der Dämmung zu belüften. Damit sich eine ausreichende Belüftung einstellt, sollten die Sparrenzwischenräume so weit als möglich ausgenutzt werden. Der Verschluss der Lüftungsausgänge kann mit Insektenschutzgittern aus Kunststoff oder Metall erfolgen.