Anbringen der Unterspannbahn

E

Sehr geehrte Damen und Herren,

 

ich habe eine Frage zum Thema anbringen der Unterspannbahn.

Muss die Unterspannbahn Luftdicht an die Gaube angebracht/verbaut werden?

 

Ich wäre ihnen dankbar wenn sie mir hierzu eine Antwort zukommen lassen könnten.

Mit freundlichen Grüßen

 


D

Guten Tag und Danke für Ihre Frage! Eine Unterspannbahn muss tatsächlich so verlegt werden, dass es einen durchgehend sauberen und dichten Abschluss zu herausragenden Bauteilen wie Gauben und Kaminen gibt.

Luftdichtheit ist hier nicht das Ziel, aber maximale Dichtheit gegen Nässe, da die Hauptaufgabe dieser Folie (anders bei der Unterdeckbahn) im Schutz gegen eindringenden Niederschlag und Schadensbilder in der Dämmung liegt. Die Unterspannbahn wird so zur zweiten wasserführenden Ebene. Wenn nötig, arbeitet man dabei mit zusätzlichen Klemmleisten an den jeweiligen Anschlüssen und formt mit Bahnstreifen Rinnen, die das Wasser in den Sparrenbereich abführen.

Ein paar Tipps noch darüber hinaus: Bei belüfteten Dachkonstruktionen ist darauf zu achten, dass die Abluft firstseitig entweichen kann und für die Zirkulation ein ausreichender Abstand zur Dämmung (mind. 3 cm) eingehalten wird, ggf. mit Konterlattung. Zudem verlegt man Unterspannbahnen überlappend mit Verklebung und lässt sie leicht durchhängen – also nicht zu straff ziehen.

Gutes Gelingen wünscht Ihnen Ihr Dachexperte