Nach einem fachmännischen Ausbau lässt sich das Dachgeschoss als vollwertiger Wohnraum auf vielfältige Weise nutzen. Was Bauherren beim Dachausbau beachten sollten, erklären die Experten des Onlineportals dach.de. [Weiterlesen]
Ein Genuss: Die Küche unter dem Dach
Ausreichend Arbeits- und Stauraum sind das A und O jeder guten Küche. Eine Herausforderung bei der Einrichtung von Küchen stellen die schrägen Wände von Dachwohnungen dar. Für diese Räume eignen sich offene Küchen besonders gut: Sie besitzen viele Einrichtungsoptionen, erzeugen einen großzügigen Raumeindruck und schaffen darüber hinaus einen Ort zwangloser Geselligkeit, der schnell zum Wohnungsmittelpunkt avanciert.
Vielfalt bei der Küche unterm Dach
In offenen Küchen gibt es fließende Übergänge zwischen den Bereichen Kochen, Essen und Wohnen. Dadurch besitzen sie eine Weitläufigkeit, in der sich der Charme von Dachschrägen besonders entfaltet. Die Räume bieten Platz für eine großzügige Möblierung, zum Beispiel durch einzeln stehende Konsolen mit Kochstelle und Spüle oder quer in den Raum ragende Arbeitsflächen. Auch bei offenen Küchen empfiehlt sich eine gewisse optische Trennung der Bereiche.
Als so genannte Raumteiler eignen sich erhöhte Esstheken oder offene Regale sehr gut, weil sie die Weite des Raums erhalten. Bei ausreichender Bestuhlung mit Barhockern lässt sich die Theke auch als Esstisch nutzen. Das kann besonders für kleinere Dachwohnungen eine elegante und gleichzeitig platzsparende Lösung im Essbereich sein.
Arbeitsflächen unter der Schräge
Hohe Schrankelemente, Hängeschränke oder Dunstabzugshauben sollten vor senkrechten Wänden platziert werden. Zwar lassen sich einige Systeme an Dachneigungen anpassen, aber der charakteristische Charme des Schrägdachs entfaltet sich ohne hohe Möbel unter der Schräge am besten. In den meisten Dachwohnungen passen Arbeitsflächen problemlos unter die Schräge.
Selbst eine geringere Dachneigung lässt sich bis zu einem bestimmten Grad durch eine tiefere Arbeitsplatte ausgleichen, so dass die Schrägwand die Bewegungsfreiheit des Nutzers nicht beeinträchtigt. Ansonsten empfiehlt sich der Einbau von niedrigen Regal- oder Schubladensystemen. Möglich ist auch die Verlängerung von VELUX Dachwohnfenstern durch das senkrechte Zusatzelement VFE "Wand" nach unten: Diese Kombination wirkt besonders ästhetisch und schafft weite Ausblicke über die tieferen Dachlandschaften.
Picknick über den Dächern
Jeder Arbeitsplatz gewinnt erheblich an Qualität, wenn er ausreichend mit Tageslicht versorgt wird - so auch unter der Schräge. Damit das Tageslicht ungehindert in die Wohnung fallen kann, sollten nach Möglichkeit keine hohen Schränke neben den Dachwohnfenstern platziert werden.
Unter den zahlreichen Modellen von VELUX Dachwohnfenstern sind Überfirstverglasungen besonders elegante Lösungen für offene Küchen. Sie sind als Lichtquelle außergewöhnlich ergiebig und verleihen niedrigen Dächern zusätzliche Weite nach oben. Eine schöne Ergänzung für den Wohnkomfort in offenen Küchen sind auch der Dachausstieg "Cabrio" und der Dachbalkon von VELUX: Sie verwandeln die Küche im Handumdrehen zu einem Ort für ein Frühstück im Freien.
Unabhängig von Größe und Form der gewählten Dachwohnfenster sollte das Material der Fensterrahmen extrem feuchtigkeitsresistent sein. Denn im Küchenbereich werden die Rahmen nicht nur durch die äußere Witterung, sondern auch durch Dünste und Dämpfe von innen strapaziert. Mit den widerstandsfähigen Produkten der "Everfinish"-Serie, die aus einem Holzkern mit nahtloser Kunststoffumhüllung aus Polyurethan besteht, bietet VELUX optimale Fensterrahmen für Küchen unterm Dach.
Moderne Küchenmöbel betonen Weitläufigkeit
Das Raumkonzept der offenen Küchen passt gut zu aktuellen Ideen im Küchendesign: Ruhige, horizontale Linienführungen sind bei Möbelbauern beliebt, um Küchen weit und geräumig erscheinen zu lassen. Vielfach wird diese Wirkung durch extrabreite Schränke betont oder durch waagerechte Alu-Kanten an Auszügen und Schranktüren. Gläserne Schrankfronten besitzen eine transparente Optik, die kleineren Küchen schmeichelt - besonders wenn das Glas in platzsparenden Schiebetüren verarbeitet ist.
Ein modernes Image genießen auch so genannte Funktionswürfel, die in der Küchenmitte platziert sind. Neben fest installierten, stationären Lösungen für Herd, Spüle oder Arbeitsfläche sind Arbeitsplätze und Kochstellen mittlerweile ebenfalls als mobile Elemente erhältlich - wiederum eine attraktive Variante für kleinere Küchen, die dadurch flexibler genutzt werden können.
Die Integration von Koch-, Ess- und Wohnbereich wirkt besonders harmonisch, wenn im Küchenbereich natürliche Materialien wie Linoleum oder Parkett für den Boden, Holz oder Schiefer für die Arbeitsplatten eingesetzt werden. Passend dazu geben farbige Dekorations- und Sonnenschutzprodukte von VELUX dem einfallenden Licht eine warme Tönung. So wird die Küche zu einem Raum, der nicht nur zur Vorbereitung von Mahlzeiten dient und geheimes Zentrum jeder Party ist, sondern der rund um die Uhr zum gemütlichen Verweilen einlädt.
Bildquelle: VELUX Deutschland