Gibt es bei Dachsanierungen eigentlich eine Solarpflicht? Ja – es kommt darauf an, wo das Haus steht.
[Weiterlesen]
Es gibt immer mehr neue Anforderungen an Gebäude – baute man früher einfach ein Haus, so strebt man heute nach einer Gesamtlösung, die viele Aspekte berücksichtigt und erfolgreich integriert. Welche neuen Entwicklungen sind also beim Hausbau und bei der Gebäudesanierung wichtig? Wir haben uns umgehört, bei Institutionen, die es wissen müssen – nämlich Bauunternehmen und Bausparkassen.
[Weiterlesen]
Schiefer ist als Deckmaterial fürs Dach zunehmend populär – und kann sehr stilprägend wirken. Zum einen wegen des unvergleichlichen Looks, den die Natur geschaffen hat. Zum anderen auch wegen der unterschiedlichen Formen, die Schiefer annehmen kann, vom eher ursprünglichen Charakter bis hin zu klarer, puristischer Geometrie.
[Weiterlesen]
Einen echten Rekord im Baustoffbereich stellte jetzt Rheinzink auf – mit dem nachhaltigsten Bauzink der Welt! Mehr Infos hier:
[Weiterlesen]
Wann und wie bekommt man Förderungen fürs Dach, beispielsweise Sanierung oder Ausbau? Ein Blick schafft Durchblick.
[Weiterlesen]
Ein Dachausbau zählt zu den wenigen Fällen, in denen die Staatskasse sich recht offen für die finanzielle Unterstützung auch von Privatleuten zeigt. Aber das ist nicht der einzige Vorteil einer Sanierung!
[Weiterlesen]
Für die Sanierung eines Daches stehen – nach diversen Änderungen im Vorjahr – auch 2023 umfangreiche staatliche Fördermittel bereit, die Hausbesitzer in Anspruch nehmen können.
[Weiterlesen]
Solar boomt, Schiefer auch – und beides lässt sich jetzt perfekt kombinieren, auch bei klassischen Schieferdeckungen wie der Altdeutschen Deckung. Möglich wird das durch ein neues Indach PV-System von Rathscheck:
[Weiterlesen]
Sobald eine Sanierung oder ein Neubau geplant ist, kommt unausweichlich das Gebäudeenergiegesetz (kurz GEG) ins Spiel – und das, was es für Hausbesitzer bedeutet: die rechtlich bindende Verpflichtung zu energiesparenden Maßnahmen.
[Weiterlesen]
Wie erkennt man im Winter, ob das Dach dicht und ob die Dämmung in Ordnung ist? Ganz einfach – man wartet, bis es ordentlich schneit.
[Weiterlesen]
Weitere Einträge laden
Keine weiteren Einträge